- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Ein ganz besonderes Ehrenamt
Nicht jede Streitigkeit muss vor Gericht landen. Schiedspersonen versuchen in vielen Fällen bereits im Gespräch Konflikte zwischen Streitparteien einer außergerichtlichen Lösung zuzuführen. Vor allem bei Streitigkeiten zwischen Nachbarn oder Hausgenossen oder Auseinandersetzungen um Geldforderungen mit Kaufleuten oder Handwerkern und auch unter bestimmten Bedingungen bei Straftaten, wie z.B. Bedrohung, Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verletzung des Briefgeheimnisses ist ihre Vermittlung gefragt. Ganz nach der Devise: „Schlichten ist besser als richten“.
Dem Jubilar (Mitte) gratulierten Bürgermeister Micheal Holstein (l.), Dr. Simone Konz, Direktorin des Amtsgerichts (2.v.l.), Schiedsfrau Lilo Fohl (2.v.r.) und Matthias Wagner, Vorsitzender des Bund Deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen e.V. - Landesvereinigung Rheinland-Pfalz. Mit den Glückwünschen verbunden war der Dank für sein herausragendes Engagement nicht nur als Schiedsmann, sondern auch für sein langjähriges kommunalpolitisches Engagement auf Ortsgemeinde- und Verbandsgemeindeebene.