- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Eheschließungen
Standesamt
Viele glauben, beim Standesamt könne man "nur" heiraten. In Wirklichkeit begleitet das Standesamt Sie Ihr ganzes
Leben lang.
Die Beurkundung von Geburten, Hochzeiten und Todesfällen ist die wichtigste Aufgabe des Standesamts.
Die einzelnen Beurkundungen werden in Personenstandsregistern zusammengefasst und bei Änderungen aktualisiert. Es können Urkunden aus den Geburten-, Heirats-, Lebenspartnerschafts- und Sterberegistern ausgestellt werden.
Weitere Aufgaben des Standesamts sind unter anderem die Aufnahme von Vaterschaftsanerkennungen, Beurkundung namensrechtlicher Erklärungen, Ausstellung von Ehefähigkeitszeugnissen für eine Eheschließung im Ausland, Nachbeurkundung im Ausland eingetretener Personenstandsfälle und die Bearbeitung von Kirchenaustrittserklärungen. Auch die Beurkundung von eingetragenen Lebenspartnerschaften gleichgeschlechtlicher Paare ist Aufgabe des Standesamts.
Samstagstrauungen
14.01.2023 | 04.02.2023 | 11.03.2023 | 22.04.2023 | | ||||||
03.06.2023 | 17.06.2023 | 01.07.2023 | 15.07.2023 | | 19.08.2023 | |||||
| 16.09.2023 | 14.10.2023 | 11.11.2023 | 09.12.2023 |
Hinweis:
Termine können frühestens 12 Monate vor der geplanten Trauung telefonisch reserviert werden.
Fällt dieser telefonische Reservierungstermin auf ein Wochenende oder einen Feiertag, kann der Termin am darauffolgenden Werktag reserviert werden.
Die offizielle Anmeldung zur Eheschließung ist weiterhin frühestens 6 Monate vor dem Trautermin möglich. Das Standesamt gibt dem Brautpaar bei Reservierung einen Zeitraum vor, in dem sie die endgültige Anmeldung erledigen sollten.
Die Trauungen im Grutenhäuschen finden witterungsbedingt von Mai bis September statt.

34, © Johanna Fox
Petrussaal in der Burganlage Welschbillig
für max. 50 Personen
Die Burgtürme der im 12.Jahrhundert erbauten Burganlage bilden den malerischen Hintergrund für Ihre Trauung.

© Johanna Fox
Trauzimmer
für ca. 15 Personen
Im Gebäude der Verbandsgemeinde-verwaltung. Gerne stehen Ihnen unsere Standesbeamten für Fragen und Informationen zur Verfügung.

© VG Trier-Land
Grutenhäuschen in Igel
für ca. 20 Personen
Der teilrekonstruierte römische Grabtempel liegt inmitten der Igeler Weinberge und bietet einen aussergewöhnlichen Rahmen für Ihre Trauung. Geniessen Sie im Anschluß ein Gläschen Sekt und den phantastischen Blick über das Moseltal.