- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
„Beamtennachwuchs“ in der VG Trier-Land
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums an der Verwaltungshochschule Mayen ernannte Bürgermeister Holstein Benjamin Koster in das Beamtenverhältnis auf Probe. Seinen Dienst versieht er aktuell im Sachgebiet „Soziales und Generation“.
Für Verbandsgemeinde-Inspektoranwärterin Anette Schultheiß beginnt mit der Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Probe der Vorbereitungsdienst für das 3. Einstiegsamt. Erste Verwaltungserfahrung konnte sie ebenfalls im Sachgebiet „Soziales und Generation“ sammeln.
Bürgermeister Holstein führte anlässlich der Überreichung der Ernennungsurkunden aus, dass das Beamtentum auch in der heutigen Zeit noch seine Berechtigung habe. Hoheitliche Aufgaben, die eine besondere Verfassungsnähe erfordern, verlangten unter dem Aspekt einer hervorgehobenen Verfassungstreue auch ein besonderes Beschäftigungsverhältnis, so der Behördenchef. Gerne wies er darauf hin, dass die Verbandsgemeindeverwaltung Trier-Land eine attraktive Arbeitgeberin sei, die den vielen neuen, jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Arbeitsplätze mit Zukunft und Aufstiegsmöglichkeiten biete. Er wünschte den jungen Beamtinnen und Beamten viel Erfolg für ihre weiteren beruflichen wie privaten Lebensweg.

© VG Trier-Land
Unser Bild zeigt von links nach rechts: Anette Schultheiß, Benjamin
Koster, Michael Holstein, Lukas Maus und Katharina Boettcher. (Foto: VG
Trier-Land)