- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Projekt Selbsthilfe Hochwasser - SEKIS Trier
Nach der Flutkatastrophe vom Juli 2021wurde die SEKIS vom Opferbeauftragten der Landesregierung damit beauftragt, im Rahmen der aufsuchenden Selbsthilfe eine psychosoziale Nachsorge für vom Hochwasser Betroffene auf- und auszubauen. Die Aufgabe ist es, in der Stadt Trier sowie in den Landkreisen Bernkastel-Wittlich, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Trier-Saarburg und der Vulkaneifel ein Beratungsangebot vor Ort einzurichten.
Betroffene, Angehörige und Helfer*innen haben die Möglichkeit, sich in Selbsthilfegruppen zu organisieren, ihre Betroffenheit in Worte zu fassen und sich auszutauschen. Auch unter professioneller Begleitung werden gemeinsam Lösungen zur Verbesserung der Lebenssituation erarbeitet.
SIE ...
... sind oder waren vom Hochwasser
betroffen und suchen Austausch und
Entlastung?
... waren Helfer*in in Hochwassergebieten
und haben Gesprächsbedarf?
... haben Interesse, an einer Veranstaltung
zum Thema Selbsthilfe und Hochwasser
teilzunehmen?
... suchen eine Selbsthilfegruppe?
... möchten eine neue Gruppe vor Ort gründen?
... brauchen Unterstützung in einer
bestehenden Gruppe?
Die SEKIS hilft weiter!
Telefon 0651 141180
Email: kontakt@sekis-trier.de
Sarah Germund
Telefon: 0170 15 72 160
E-Mail: sarah.germund@sekis-trier.de
Patricia Trossen
Telefon: 0170 18 01 321
E-Mail: patricia.trossen@sekis-trier.de