- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Information
Information
Förderung privater Balkon-PV (Förderung durch den Landkreis Trier-Saarburg)


Ziel der Förderung:
- Unterstützung des Ausbaus erneuerbarer Energien
- Förderung der Teilhabe der Bevölkerung an der Energiewende
- Finanziert aus Zuschüssen des Kommunalen Investitionsprogramms
- Klimaschutz und Innovation (KIPKI) des Landes Rheinland-Pfalz
Fördergegenstand:
- Neuerrichtung von Balkonkraftwerken, einschließlich aller notwendigen Komponenten (Photovoltaikmodule, Wechselrichter, Kabel, Halterungen).
- Gilt nur für Neuanlagen, die ab dem 22.09.2025 angeschafft und installiert wurden
Fördervoraussetzungen
- Ausschließlich Privatpersonen aus dem Landkreis Trier-Saarburg
- Mieter benötigen die Zustimmung des Vermieters, bei Eigentumswohnungen die Zustimmung der Eigentümergemeinschaft
- Nutzung der Anlage im Gebiet des Landkreises
Förderhöhe und Einschränkungen:
- Pauschale Förderung von 150 Euro pro Balkonkraftwerk
- Maximale Zuschusshöhe entspricht den tatsächlichen Kosten (Bsp.: Kosten Balkonkraftwerk 100 Euro → Zuschuss auf 100 Euro reduziert)
- Keine Doppelförderung möglich → Förderungen auf Verbands- oder Ortsgemeindeebene haben Vorrang, Bsp.: VG Hermeskeil, (Datenaustausch DSGVO-konform)
Gewährung der Zuwendung und Verfahren:
- Kein Rechtsanspruch auf Förderung
- Antragsstellung rein Online über das Online-Portal des Landkreises (https://trier-saarburg.de/balkonkraftwerke/)
- Antrag muss vollständige Unterlagen beinhalten (Rechnungen, Marktstammdatenregister, ggf. Zustimmung des Vermieters/Eigentümergemeinschaft)
Geltungsdauer und Änderungen:
- Die Richtlinie trat am 22.09.2025 in Kraft und endet am 01.06.2026 bzw. bei vollständiger Ausschöpfung der Fördermittel.
- Die Kreisverwaltung behält sich vor, die Richtlinie an neue Bedingungen anzupassen
Anträge und Bewilligung:
- Antragsstellung nur über das Online-Portal der Kreisverwaltung
- Kontakt Kreisverwaltung: klimaschutz@trier-saarburg.de
- Kontaktpersonen Kreisverwaltung: Hansch Mira, Lippl Paul
- Kontakt Verbandsgemeinde Trier-Land: klimaschutz@trier-land.de
- Kontaktperson VG: Hartmann Daniel
- alle wichtigen Infos inkl. Förderrichtlinie und Antragsformular gibt es unter https://trier-saarburg.de/balkonkraftwerke/