- Bürger & Rathaus
- Leben & Wohnen
- Ortsgemeinden
- Wasser & Abwasser
- Bauen & Wirtschaft
- Kultur & Freizeit
Feuerwehr Trier-Land
Vorstellung Anhänger „Wettergefahren“
Diese sind mit allen Gerätschaften, die es für den schnellen Einsatz bei Starkregen und Hochwasser sowie Wald- und Vegetationsbränden braucht. Neben Schlauchmaterial und Strahlrohren sind u.a. Beleuchtungsmaterial und ein Stromaggregat an Bord. Weiterhin gibt es verschiedene Tauch- und Schmutzwasserpumpen sowie zahlreiches Absperrmaterial. Im Falle eines Einsatzes bieten sie damit den Vorteil, schnell, flexibel und zielgerichteter einsetzbar zu sein.

© VG Trier-Land/J. Fox
Die Kosten belaufen sich auf ca. 40.000 Euro pro Anhänger. Für Bürgermeister Holstein ist dies eine sinnvolle Investition in die Zukunft. So seien die Anhänger zum einen der Ausdruck eines außerordentlichen Engagements der Wehrleute und zum anderen ein Zeichen, dass die kommunalpolitischen Vertreter sich ihrer Verantwortung bewusst sind, weiter in die öffentliche Sicherheit zu investieren.

© VG Trier-Land
Auch Wehrleiter Oliver Berg dankte den Wehren aus Edingen-Godendorf und Zemmer für ihren außerordentlichen ehrenamtlichen Einsatz. Insgesamt 650 Arbeitsstunden pro Anhänger seien in deren Bau geflossen. Rund 100.000 Euro hätten so eingespart werden können. Wehrleiter Berg hob hervor, dass die Anhänger komplett autark seien und keine wichtigen Ressourcen bänden. „Eine sehr gelungene Arbeit,“ so sein Fazit.