Die
Verbandsgemeinde Trier-Land besteht aus 11 Ortsgemeinden (33 Ortsteile) mit
ca. 22.500 Einwohnern und
verfügt über 27 selbständige Feuerwehreinheiten sowie
3 Löschgruppen mit derzeit ca. 600 Angehörigen
(einschl. Jugendfeuerwehren). Sie ist nach dem Landesgesetz über den
Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (LBKG)
u.a.
zuständig für den Brandschutz und die allgemeine Hilfe.
Dazu
zählen unter anderem:
Wahrnehmung der Funktion des
Einsatzleiters
Aufstellung und Unterhaltung der
Gemeindefeuerwehr
Aufstellung eines Feuerwehrbedarfsplans
Aus- und Weiterbildung der
Feuerwehrangehörigen
Aufstellung von Alarm- und Einsatzplänen
und deren regelmäßige Fortschreibung
Brandschutzerziehung und –aufklärung
sowie die Stärkung der Selbsthilfe der Bevölkerung
Durchführung von Übungen
Ihr
Anforderungsprofil:
- erfolgreicher Ausbildungsabschluss für
das 3. Einstiegsamt der Laufbahngruppe Polizei und Feuerwehr (ehemals
gehobener feuerwehrtechnischer Dienst).
- Uneingeschränkte Feuerwehrtauglichkeit
(G26.3).
- Führerscheinklasse B, wünschenswert CE.
- Durchsetzungsvermögen und dynamisches,
kommunikationsfähiges, teamorientiertes Arbeiten
mit einem der Tätigkeit
entsprechenden hohen Maß an
Verantwortungsbewusstsein. - Wohnsitz bzw. Wohnsitznahme im Bereich
der Verbandsgemeinde Trier-Land oder der Stadt Trier. Im Bedarfsfall wird
die kurzfristige Verfügbarkeit außerhalb der regulären Dienstzeiten
erwartet. Die Aufgabenstellung erfordert Bereitschaftszeiten in den
Nachtstunden bzw. an Wochenenden und Feiertagen.
- Moderner Führungsstil mit Verständnis
und Sensibilität für die ehrenamtlich Tätigen.
- Gute bis sehr gute Kenntnisse im Umgang
mit der Computertechnik und den modernen Kommunikationsmitteln sowie den
Office-Standardanwendungen und den feuerwehrspezifischen Anwendungen.
- Gespür für Organisation, sicheres
Auftreten, Freude und Offenheit beim Umgang mit Menschen.
Alternativ ist
eine Bewerbung möglich
- von
Beamtem (m/w/d) des 2. Einstiegsamtes der Laufbahngruppe Polizei und
Feuerwehr,
sofern Sie sich - in
der Besoldungsgruppe A9 (Brandinspektor/in) befinden und
- über
eine mindestens 10-jährige Dienstzeit bei einer Berufsfeuerwehr, einer freiwilligen
Feuerwehr mit
hauptamtlichen Kräften oder einer Behörde verfügen. - Ferner
muss der/die Beamte bereit sein, sich gemäß dem System der
Fortbildungsqualifizierung für den Bereich „Feuerwehrtechnischer Dienst“
in den kommunalen Gebietskörperschaften in RLP für die Statusämter A10/A11
zu qualifizieren. Die Qualifizierungsmaßnahme dauert ca. 9-12 Monate und
schließt mit dem Ablegen der Laufbahnprüfung für das 3. EA im Rahmen des
Brandinspektoren-Lehrgangs an einer Landesfeuerwehrschule ab.
Alternativ ist
eine Bewerbung -ohne bisherige Beamtenausbildung- möglich
- als Diplomingenieur, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering (m/w/d) in einer für
den Feuerwehrdienst
geeigneten Fachrichtung, sofern Sie - über eine mindestens
5-jährige Dienstzeit bei einer freiwilligen Feuerwehr verfügen.
- Ferner muss der/die Bewerber/in bereit sein, für
die Dauer von ca. zwei Jahren im feuerwehrtechnischen
Dienst (verschiedene Dienstorte im Bundesgebiet u.a. bei Berufsfeuerwehren) ausgebildet
zu werden. Die Eingruppierung während der Ausbildung
erfolgt in
Entgeltgruppe 11 TVöD. Mit
erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung ist eine Übernahme in das
Beamtenverhältnis vorgesehen.
Im Rahmen des
Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des
Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders
interessiert.
Sofern durch eine
Schwerbehinderung die Feuerwehrdiensttauglichkeit nicht beeinträchtigt ist,
werden Bewerbungen von Schwerbehinderten bei entsprechender Eignung bevorzugt
berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und
Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben
wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des
Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Auskünfte
zur Stellenausschreibung erteilt Bürgermeister Michael Holstein unter
Tel. 0651/9798-203 oder
michael.holstein@trier-land.de
Ihre Bewerbung
mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 30.04.2021 in einer zusammenhängenden PDF-Datei an bewerbung@trier-land.de
Verbandsgemeinde
Trier-Land • Gartenfeldstr. 12 • 54295 Trier
www.trier-land.de